Infomaterial

Ratgeber für Betroffene
Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt (Hg.): Was tun nach einem rassistischen Angriff?, Magdeburg, o. J.
Die Broschüre gibt Betroffenen einen Überblick über ihre Rechte. Sie erschien 2009 in englischer und französischer Sprache in aktualisierter Auflage.…

Ratgeber für Betroffene
Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt (Hg.): Was tun nach einem rechten Angriff?, Magdeburg, o. J.
Der Ratgeber wendet sich an alle, die in ihrem Alltag rechte Gewalt erleben. Was passiert, wenn ich eine Anzeige stelle? Wie läuft ein Strafverfahren…

andere Publikation
LOBBI e.V. (Hg.): Im Fokus von Neonazis - Rechte Einschüchterungsversuche, Neubrandenburg 2012
Menschen, die sich gegen Rechts engagieren, sind häufig von Einschüchterungsversuchen durch Neonazis betroffen. Hierzu zählen Angriffe auf Wohnhäuser…

andere Publikation
AMAL - Hilfe für Betroffene rechter Gewalt: Perspektiven. Ihre Rechte und Möglichkeiten nach einem rassistischen Angriff, o. O, o. J.
Die Broschüre gibt Betroffenen Hinweise darauf, was sie nach einem rassistischen Angriff selbst tun können und welche Rechte und Möglichkeiten sie…

Informationsmaterial, Monitoring, Aktuelles
Rechte und rassistische Gewalt in NRW im Jahr 2015
Für das Jahr 2015 registrierte die OBR bislang 279 politisch rechtsmotivierte Gewalttaten mit 452 direkt betroffenen Personen in NRW. Mindestens 365…

Informationsmaterial, Monitoring, Aktuelles
2014: Deutlicher Anstieg rassistischer und antisemitischer Gewalt in NRW
Die Sicherheitsbehörden in NRW registrierten im vergangenen Jahr eine deutliche Zunahme von rassistisch und antisemitisch motivierten Straf- und…

Ratgeber für Betroffene, Aktuelles
Ratgeber für Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt in NRW
Eine neue Broschüre der OBR gibt einen Überblick, was Betroffene nach einem rechtsmotivierten oder rassistischen Angriff tun können. Sie ist in…