Infomaterial

Informationsmaterial, Ratgeber für Betroffene, Aktuelles
Neue und erweiterte Auflage: Was tun nach einem rassistischen Angriff? Empfehlungen für Betroffene in 16 Sprachen. (VBRG)
Neue und erweiterte Auflage der Broschüre "Was tun nach einem rassistischen Angriff? Empfehlungen für Betroffene in 16 Sprachen" erschienen.…

Informationsmaterial, Monitoring, Aktuelles
Pressemitteilung: Rechte Gewalt in NRW verbleibt auf sehr hohem Niveau — Jahresbilanz rechter Angriffe 2023
Die spezialisierten Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer und anderer Formen menschenfeindlicher Gewalt in NRW…

Informationsmaterial, Monitoring, Aktuelles
Pressemitteilung: Erneute Zunahme rechter Gewalt in NRW – Jahresbilanz rechter Angriffe 2022 | Monitoring rechter, rassistischer, antisemitischer Gewalt in NRW 2022 von OBR und BackUp
Die Fachberatungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in NRW verzeichnen erneut eine Zunahme rechter Angriffe.…

Informationsmaterial, Monitoring, Aktuelles
Pressemitteilung: Beratungsstellen in NRW registrieren besorgniserregende Zunahme rechter Gewalttaten im Jahr 2021 | Monitoring rechter, rassistischer, antisemitischer Gewalt in NRW 2021 von OBR und BackUp
Für das Jahr 2021 mussten in Nordrhein-Westfalen (NRW) insgesamt 213 rechte, rassistische, antisemitische und andere menschenfeindlich motivierte…

Informationsmaterial, Ratgeber für Betroffene
VBRG (Hg.): Rechtssichere Screenshots als Beweismittel bei Gewalt im Netz. Eine Kurzanleitung für Betroffene und Ratsuchende
Immer wieder kommt es im Netz zu rassistischer, antisemitisch und rechts motivierter Gewalt – in Form von Diffamierungen, Hetze, Hasskommentaren bis…

Informationsmaterial, Ratgeber für Betroffene
VBRG (Hg.): Informationen über Handlungsmöglichkeiten nach traumatischen Erfahrungen
In dieser kurzen Handreichung finden Sie Informationen, was Betroffene rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt nach einem traumatischer…

Informationsmaterial, Ratgeber für Betroffene
Bundesverband Mobile Beratung (BMB) & VBRG e.V.: Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat. Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Angriffen und Bedrohungen für Kommunalpolitiker*innen, kommunalpolitisch Engagierte und Kommunalverwaltungen
Der Bundesverband Mobile Beratung (BMB) und der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG)…

Informationsmaterial, Ratgeber für Betroffene
VBRG (Hg.): Informationen und Unterstützungsangebote für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Mehrsprachig)
In dieser Handreichung finden sie die wichtigsten Informationen, was nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff getan werden…

Informationsmaterial, Monitoring, Aktuelles
Pressemitteilung von OBR und BackUp: Mehr Menschen von rechter Gewalt betroffen
2019 gab es in Nordrhein-Westfalen (NRW) 202 rechte Gewalttaten mit mindestens 322 direkt betroffenen Menschen, darunter eine zunehmende Anzahl von…

Ratgeber für Betroffene
OBR (Hg.): Was tun nach einem rechten oder rassistischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen, Düsseldorf 2020
Die Broschüre "Was tun nach einem rechten oder rassistischen Angriff?" ist in einer aktualisierten und erweiterten Fassung erschienen. Der Ratgeber…