Infomaterial

Was tun nach einem rassistischen Angriff? Empfehlungen für Betroffene

Ratgeber für Betroffene, andere Sprachen

K. El-Qasem (Hg.): Was tun nach einem rassistischen Angriff? Empfehlungen für Betroffene, Düsseldorf 2018

Die Broschüre informiert geflüchtete Menschen in zehn Sprachen über wichtige Sofortmaßnahmen für den Fall rassistischer Gewalt. Eine klare Struktur,…
Im Fokus von Neonazis. Rechte Einschüchterungsversuche

andere Publikation

VBRG (Hg.): Im Fokus von Neonazis. Rechte Einschüchterungsversuche auf der Straße - zu Hause und im Büro - bei Veranstaltungen - im Internet, Berlin 2017

Der Ratgeber für Betroffene und Unterstützer_innen nimmt Anfeindungen von Neonazis und bedrohliche Situationen in den Blick, die unterhalb der…
Dummy image

Informationsmaterial, Monitoring, Aktuelles

Rechte und rassistische Gewalt in NRW im Jahr 2016

Für das Jahr 2016 registrierte die OBR 335 politisch rechts motivierte Gewalttaten mit 559 direkt betroffenen Personen in NRW. Mindestens 427 Menschen…
Ratgeber für Geflüchtete

Ratgeber für Betroffene, andere Sprachen

VBRG (Hg.): Unterstützung nach einem rassistischen Angriff. Ein Ratgeber für Geflüchtete in einfacher Sprache, Berlin o. J.

Viele nach Deutschland geflüchtete Menschen sind von rassistischer Gewalt betroffen. Der Ratgeber für Geflüchtete in einfacher Sprache gibt einen…
Opferperspektive: Beraten - Unterstützen - Solidarisieren, Überblick 3/2012

Informationsmaterial, andere Publikation

IDA-NRW (Hg.): Opferperspektive: Beraten - Unterstützen - Solidarisieren, Überblick 3/2012

Themenschwerpunkt dieser Ausgabe der Zeitschrift des IDA-NRW ist die Opferperspektive. Birgit Rheims stellt die Arbeitsweise der neu eingerichteten…
Qualitätsstandards für die Beratung von Betroffenen rechter Gewalt

Informationsmaterial, andere Publikation

Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland - Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung, hrsg. v. der Arbeitsgruppe Qualitätsstandards der Beratungsstellen, Berlin 2014

Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt in Deutschland, die sich in professioneller Weise der Opferperspektive verpflichtet haben,…
Ezra: Die haben uns nicht ernst genommen.

Informationsmaterial, andere Publikation

Matthias Quent, Daniel Geschke, Eric Peinelt: Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei, Neudietendorf 2014

"Die haben uns nicht ernst genommen" - der Titel der von ezra (Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in…
OBR (Hg.): Sa?c? ve ?rkç? sald?r?dan sonra ne yap?lmal??

Ratgeber für Betroffene, andere Sprachen

OBR (Hg.): Sağcı ve ırkçı saldırıdan sonra ne yapılmalı? Mağdurların, mağdur yakınlarının ve şahitlerin bu konuda bulunabilecekleri girişimler ve hukuki anlamda ne tür yardımlar alabilirler, Düsseldorf 2014

Die Publikation kann in deutscher und türkischer Sprache gegen eine Versandkostenpauschale von 3,00 Euro zuzüglich der Portokosten unter www.ida-nrw.d…
Der NSU-Prozess in München.

Ratgeber für Betroffene

Opferberatung Rheinland (Hg.): Der NSU-Prozess in München. Praktische Hinweise zum Gerichtsprozess für Betroffene des Nagelbombenanschlages in der Keupstraße, Düsseldorf 2014

Die Broschüre wurde mit Blick auf die bald anstehende Verhandlung des Anschlages in der Kölner Keupstraße vor dem Oberlandesgericht München erstellt.…
Münih'teki NSU Davasi

andere Sprachen

Opferberatung Rheinland (Hg.): Münih'teki NSU Davası. Keupstraße'deki çivili bomba saldırısı mağdurları davası için pratik bilgiler, Düsseldorf 2014

Die Broschüre wurde mit Blick auf die bald anstehende Verhandlung des Anschlages in der Kölner Keupstraße vor dem Oberlandesgericht München erstellt.…