Opferberatung Rheinland auf Facebook
Opferberatung Rheinland auf Twitter
Opferberatung Rheinland auf Instagram
HOME

Bildungsangebote

Grundsätze - Haltung - Zielgruppen - Themen

Grundsätze politischer Bildungsarbeit

Die Opferberatung Rheinland (OBR) bietet fachlich fundierte und handlungsorientierte Informationen und Bildungsveranstaltungen zu den Themenfeldern politisch rechts motivierte, rassistischer, antisemitischer, antimuslimische, anti-Schwarze, Gadjé-rassistische, trans-/homo-/queerfeindliche und sozialdarwinistische Gewalt an.

Mit Workshops, Seminaren und Vorträgen sowie öffentlichen Veranstaltungen wollen wir Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie Personen, die sich sensibilisieren und solidarisch handeln möchten, erreichen. Die Perspektiven und Bedürfnisse von Betroffenen stehen im Mittelpunkt unserer Bildungsangebote. Ziel ist es vor allem Betroffene nach Übergriffen zu stärken und zu empowern sowie Handlungsmöglichkeiten für eine solidarische Gesellschaft zu erarbeiten.

Perspektive und Haltung in der Bildungsarbeit

Die OBR vertritt eine rassismus-, antisemitismus- und machtkritische Haltung wie auch eine intersektionale Perspektive. Diese möchten wir im Rahmen der Bildungsarbeit an die Teilnehmer*innen vermitteln. Wir möchten für eigene Verstrickungen in rassistische Strukturen sensibilisieren und anerkennen, dass Alle etwas damit zu tun haben, jedoch unterschiedlich getroffen und betroffen sind. Dies heben wir an einigen Stellen mit der Benennung „negativ Betroffene“ von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt hervor. Wir möchten die Perspektiven von negativ Betroffenen stärken, indem wir Stimmen, Positionen und Bedarfe sichtbar und hörbar machen wollen. Für möglichst diverse Perspektiven und fachliche Expertisen in unseren Workshops arbeiten wir bewusst mit externen Fachkolleg*innen und Referent*innen für spezielle Themenschwerpunkte, Disziplinen und Perspektiven zusammen.

Zielgruppen

Unsere Bildungsangebote sind offen für alle interessierten Menschen. Im Speziellen richten sie sich an negativ Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie Personen, die sich sensibilisieren und solidarisch handeln möchten. Des Weiteren richten sich die Angebote an Multiplikator*innen, Fachkräfte, Ehrenamtliche, Jugendliche und auch Unterstützer*innen von Betroffenen.

Themen unserer Bildungsangebote

In unseren Bildungsangeboten stellen wir vor allem die Perspektive von negativ Betroffenen heraus und fokussieren dabei unterschiedliche Schwerpunktthemen.

Diese sind beispielsweise:

  • rechte Gewalt in Form von Rassismen und Antisemitismus, ebenso wie Trans-, Homo- und Queerfeindlichkeit sowie Feindlichkeiten gegen Personen, die von Armut, Arbeitslosigkeit und/oder Wohnungslosigkeit betroffen sind
  • Stärkung und Empowerment von negativ Betroffenen nach Rassismus-, Antisemitismus- und Gewalterfahrungen
  • Handlungsmöglichkeiten an der Seite von negativ Betroffenen durch Solidarität und Bündnisarbeit.

Mögliche Vertiefungen unserer Bildungsangebote:

  • Entwicklungen rechts motivierter, rassistisch und antisemitisch Gewalt in NRW
  • Opferrechte, Opferschutz und Gewaltprävention
  • Viktimisierungsprozesse und Traumatisierung nach Gewalterfahrungen.

Die Schwerpunktthemen unserer Bildungsangebote passen wir gerne auf Ihre speziellen Interessen, Wünsche und Bedarfe an. Ausführliche Informationen zu unseren Bildungsangeboten finden Sie hier.

 

Kontakt

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an:
bildung(at)opferberatung-rheinland.de
 

Kontaktieren Sie uns über das Mailformular, wenn Sie Übergriffe melden möchten.    >> Mailformular

Aktuelles

Am 14.09.2022 veranstaltete die OBR anlässlich 10 Jahre Beratungsarbeit in NRW für Betroffene…

mehr

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für die…

mehr